Zurück zur Übersicht

Carport selber bauen

Das Auto geschützt vor Wind und Wetter unterstellen. Hier führen verschiedene Wege zum Ziel. Wer eine preisgünstige und dezente Lösung ins Auge fasst, der wird vermutlich mit dem Bau oder Kauf eines Carports liebäugeln. Verschiedene Materialien und Ausstattungsoptionen bieten Spielraum zur Gestaltung und für jeden Geldbeutel eine Lösung. Für viele steht dann fest, dass sie den Carport selber bauen möchten. Basierend auf der einfachen Bauweise ist dies auch problemlos möglich. Handwerkliches Geschick und ein paar helfende Hände können jedoch nicht schaden. Denn schließlich soll der Unterstand ja auch dauerhaft den verschiedenen äußeren Einflüssen widerstehen.

Carportbau leicht gemacht

Wer den Carport selber bauen möchte, der sollte zudem genügend Zeit einplanen. Nicht nur für den praktischen Carportbau vor Ort, sondern auch für die Beschaffung der notwendigen Materialien. Ob man im ersten Baumarkt vor Ort wie in Ulm bereits fündig wird oder auch wirklich alle gewünschten Komponenten erhältlich sind, ist nicht garantiert.

Wer es sich selbst ein wenig leichter machen möchte, der sollte auf einen Carportbausatz als Basis zurückgreifen. Dieser lässt sich bei den meisten Anbietern individuell zusammenstellen. Der konfigurierte Carportbausatz wird mit allen Teilen, Verbindungselementen und weiteren ausgewählten Bauteilen sowie einer leicht verständlichen Aufbauanleitung versandt. Damit entfällt ein teils mühsames Zusammensuchen aller nötigen / gewünschten Komponenten für den Selbstbau des Carports.

Ein weiterer Vorteil eines solchen Bausatzes ist, dass der Hersteller für die statischen Eigenschaften garantiert, wenn die jeweiligen Angaben hinsichtlich Schneelast und die damit verbundene Auswahl der Pfostenstärke den tatsächlichen Bedingungen entspricht. Damit ist auch der Aspekt Stabilität und Sicherheit bestmöglich berücksichtigt. Abgesehen natürlich von einem möglicherweise benötigten Fundament oder wenn Gefälle ausgeglichen werden muss. Auch dieser Punkt sollte bei der Planung für den Carportbau nicht vergessen werden.

Carport selber bauen mit Weitblick

Damit das Vorhaben - Carport selber bauen - am Ende auch wirklich von Erfolg gekrönt ist und der Unterstand dauerhaft für Zufriedenheit sorgt, ist eine durchdachte Planung das A und O. Im Vorfeld dazu ist es jedoch unerlässlich, sich über die jeweiligen Voraussetzungen beim zuständigen Bauamt zu informieren, die mit dem geplanten Carportbau verbunden sind. Möglicherweise haben geltendes Baurecht und / oder öffentlich rechtliche Auflagen hier auch noch ein Wörtchen mitzureden, wo und wie der Carport gebaut werden darf.

Holz, Aluminium oder Stahl? Einzel- oder Doppelcarport als Standardausführung oder individuell angepasst in Breite, Tiefe und Einfahrtshöhe? Macht ein zusätzlicher Abstellraum Sinn? Und wenn ja, wo kann / soll er verbaut werden? Welche Dachform? Können Rundbogen-Elemente möglicherweise die Ein- und Ausfahrt erleichtern oder sind sie ein passendes Extra, um den Carport optisch aufzuwerten? Je nach Bauart, also freistehend oder angebaut, kann es durchaus sinnvoll sein, die offenen Seiten mit Sichtschutz-Elementen zu versehen. Wie viel Privatsphäre und Schutz ist also tatsächlich gewünscht? Die Beantwortung dieser Fragen ist sowohl für die Varianten Eigenbau wie auch Carportbausatz elementar.

Wer sich unsicher ist hinsichtlich der optimalen Lösung oder einfach auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte bei der Planung und Konfiguration des Carports einen Profi zurate ziehen. Schließlich soll sich ja auch diese Investition bezahlt machen und der Selbstbau nicht zum Endlosexperiment werden.

Carportbausatz Marke Biber

Als Spezialist für langlebige und individuelle Carports aus Holz bietet die Firma Biber ihren Kunden verschiedene Optionen, um den Holzcarport als Carportbausatz zu konfigurieren. Neben dem Carportskelett stehen weitere Komponenten zur Auswahl, um sowohl die Funktionalität wie auch das Design den Bedürfnissen und Wünschen entsprechend anzupassen. Bei Bedarf sind auch Sonderformen möglich, wobei auch das Carport Dach bestmöglich den Voraussetzungen entsprechend zugeschnitten werden kann. So steht einem erfolgreichen Selbstbau nichts mehr im Wege.

Auch wenn Sie den Carport selber bauen möchten, unterstützen wir Sie gerne kompetent auf dem Weg zum Wunschcarport. Auch in der Region Ulm sind wir als Ansprechpartner für Sie da.


Zurück zur Übersicht


Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz